In welchen Bereichen kann die Kinesiologie angewendet werden?

 Es gibt immer wieder Situationen im Leben, wo man an seine Grenzen gerät, und glaubt nicht weiterzukommen. Stressige Situation, die mehr oder weniger belastend sind, länger oder kürzer anhalten oder man glaubt in eine Krise zu rutschen, die einem alles abverlangt. Dann kann die Kinesiologie unterstützen. Auch helfen kann diese bei Motivationsproblemen, im Zeitmanagement, in der Gesundheitsförderung oder aber auch um z.B. die Steigerung der Wahrnehmungs- und Lernbereitschaft zu verbessern.

Die vorherigen Themen können auch auf Kinder und Teenager zutreffen. Aber auch bei unseren kleinen Erdenmitbürgern gibt es viele Abschnitte im Leben, die prägend sind, sowohl positiv als auch negativ. Meist verfestigen sich diese negativen Eindrücke hartnäckig und man trägt Blockaden im System ein Leben lang mit sich herum. Was können also diese Blockaden auslösen? Zum Beispiel, wenn die Eingewöhnung in der Krippe, dem Kindergarten oder der Schule beginnt. Was macht die Umstellung eigentlich mit unseren Kindern, wenn aus einem Einzelkind eine Schwester oder ein Bruder wird? Auch eine Trennung der Eltern geht nicht spurlos an Kindern vorbei. Ein Umzug und damit einhergehender Verlust von Freunden und der gewohnten Umgebung verkraften zu können. Kann dein Kind sich schlecht in der Schule konzentrieren oder hat es Lernschwierigkeiten? In der Kinesiologie können wir dieser Thematik auf den Grund gehen und schauen, was dahintersteckt. Weitere Themen können sein, Schlafprobleme, Bettnässen, aber auch wiederkehrende emotionale Zustände (z.B. Wutausbrüche, Angstzustände, Phobien, eine unerklärliche Traurigkeit, Selbstzweifel oder ein niedriges Selbstwertgefühl).

Das sind nur einige Beispiele, die uns Erwachsenen und unsere Kinder beschäftigen können. Es gibt weitaus mehr Themen, die jeder Einzelne von uns mit sich trägt und gelöst werden möchte. 

Wie arbeite ich?

Eine kinesiologische Sitzung nennt man „Balance“ und durch meine erlernten Techniken, versuche ich gewohnte Reaktionsmuster des Systems aufzubrechen und sanft umzuprogrammieren. Also energetische Blockaden, die ggf. durch Traumata, Stress, Umwelteinflüsse etc. ausgelöst wurden. Dadurch kann es uns gelingen die Gesundheit auf allen Ebenen (physisch, emotional und mental) zu fördern und ein allgemeineres Wohlbefinden, Lebensqualität- und kompetenz zu erzeugen. Nicht nur während einer Balance, auch im Alltag ist es wichtig in das „Noticing“ reinzugehen. Also sich selbst mit allen Sinnen zu beobachten und sich dadurch auf allen Ebenen kennen zu lernen. Denn das ist die Grundlage von neuem Lernen. 

Ich arbeite im pädagogischem Modell. Das bedeutet, dass wir  in der begleitenden Kinesiologie kein Heilversprechen abgeben und anstelle von diagnostizieren und therapieren, balancieren wir. 

 
Die Grundvoraussetzung, um eine Balance zu beginnen ist, dass du die Bereitwilligkeit mitbringst Veränderungen zuzulassen und Themen loszulassen die dir nicht gut tun.

Eine Balance kostet 70€ die Stunde und dauert in der Regel ca. 60 bis 90 Minuten. Wie lange ein Termin dauert und wie viele Termine dein System benötigt, um dein Ziel zu erreichen, kann man vorab nicht sagen. Letzten Endes entscheidet aber immer der Klient/ die Klientin, ob ein neuer Termin vereinbart wird.